Bei meinem Start als Selbstständigerwerbender wurde ich von der Pensionskasse des letzten Arbeitgebers gefragt, wohin sie das Pensionskassengeld überweisen sollen. Nun bin ich mit dem Pensionskassengeld bereits bei der Dritten und für mich richtigen Lösung.
Da ich als Selbstständigerwerbender keiner Pensionskasse mehr angehängt bin, muss ich das Pensionskassengeld in einer Freizügigkeitslösung deponieren. Da in dieser Zeit andere Punkte mehr Priorisierung hatten, habe ich das Geld auf ein gewöhnliches Freizügigkeitskonto bei der Credit Suisse überweisen lassen. Die Zinsen waren dabei mit anfangs 0.30% und später nur noch 0.20% sehr tief und zusätzlich kamen noch die Gebühren der Bank dazu.
Nach einem Brief der Bank, dass sie genau diese Gebühren nochmals erhöhen, habe ich mich für Alternativen umgesehen. Da ich in dieser Zeit auch das Geschäftskonto auf eine andere Bank gewechselt habe, wurde mir dort ein Freizügigkeitsdepot vorgeschlagen, welches in einen Fonds mit weltweiten Aktien investiert. Dies habe ich gemacht und die Überweisung vom Freizügigkeitskonto auf das Freizügigkeitsdepot der neuen Bank verlief ohne Probleme.
Nachdem ich in der Zwischenzeit ein Säule 3a Konto bei VIAC hatte wurde ich auch auf ihre Freizügigkeitslösung aufmerksam. Damit habe ich die Möglichkeit, die Anlagestrategie selbstständig anzupassen und gleichzeitig sind die Gebühren auch tiefer (zwischen 0.40% und 0.43%) als bei der Bank. Somit habe ich einen weiteren Transfer machen lassen, dieses Mal zu VIAC wo ich nun sehr zufrieden bin. Sowohl das Segment Obligatorium wie auch Überobligatorium habe auf der höchstmöglichen globalen Anlagestrategie (Global 80 bzw. Global 100). Mit einem Horizont von noch über 20 Jahren ist es mir mit dieser Lösung sehr wohl und ich habe bereits eine schöne Rendite, weit mehr als es mit den Zinsen von der ersten Lösung gegeben hätte.
Gib bei der VIAC Anmeldung den Code EBVnQuM ein und zahle für die ersten CHF 1'000 keine Gebühren - ein Leben lang. Ich kriege das Gleiche auch als Provision.